Bild: Kaiserschmarren im Alpengasthof Peter Rosegger in Ramsau am Dachstein
Keine Zeit zum Essen. Keine Zeit zum Kochen.
Früher, als ich noch im Verlagswesen, in Werbeagenturen und mit meinem eigenen Schuhgeschäft beschäftigt war, waren meine Kochkünste beschränkt, auch fehlte mir die Zeit für grosses „Aufkochen“.
Backen war da schon eher mein Ding, allerdings kam ich dabei über dänische Spezialitäten nicht hinaus.
Plötzlich Bäuerin.
Und dann, dann wurde ich Bäuerin. Biobäuerin. Und jetzt habe ich einen lieben Mann, der jeden Tag körperlich schwer arbeiten muss. Er ist gross und breit gebaut, mit muskelbepacktem Oberkörper und riesigen Händen und Füßen. Mit seinen 190 cm Körpergrösse bringt er weit mehr als 100 Kilo auf die Waage. Der muss jetzt versorgt werden. Von mir. Nur wie?
Essen für richtige Männer.
Ein Kochbuch, noch ein Kochbuch und noch eines. Die Wiener Küche und sogar eines vom Lafer. Bei der „Wiener Küche“ fehlen mir die Bilder, beim Lafer passt’s manchmal gar nicht, manchmal schon. Es ist schwierig.
Mamas Wissen rettet viele Mittagessen.
Auch in Zeitschriften wurde ich fündig, und in den Koch- und Backbüchern der Bäuerinnen. Und dann – dann finde ich bei meinen Blog-KollegInnen sehr, sehr viele Anregungen. Rezepte, die ich bisher nicht kannte.
Zur Zeit findet man sehr viele Food-Blogs im Internet. Und sie werden immer mehr. Ich möchte hier einige vorstellen, die ich gerne mag. Und natürlich habe ich auch einen Favoriten, und zwar:
www.wagners-kulinarium.at
Von Paprikahendel über Burger bis hin zu Bud Spencer Bohnen findet man hier wirklich spannende Gerichte. Die Betreiber des Food-Blogs bezeichnen sich selbst als Hobbyköche und Profi-Esser. Sie sind Freunde der traditionellen Küche, und das merkt man. Toller Blog, tolle Rezepte. Hut ab.
Und es gibt noch viele, viele andere Food-Blogs mit Rezepten, die überraschen. Hier ein kleiner Auszug aus der grossen Welt der „Koch- und Backseiten“ im Internet.
www.backenmitchristina.at Karotten Gugelhupf, Nussstrudel
www.aufunsere.art Kartoffelcreme Suppe mit Speck
www.chezsimonemarie.com Grießknödel mit Apfelmus
www.oatsandcrumbs.com Kürbis-Quiche (vegetarisch)
www.tasteoftravel.at Schneller Zucchini Schoko Kuchen oder eine Hotdogs Gourmet-Variante
a-modo-mio.atStrangolapreti (Priesterwürger)
www.guenstig-kochen.at Leberschedl
www.ichmussbacken.com Parmesan-Rosmarin-Cracker
www.aufgetischt.net Blunzengröstl mit Äpfeln
www.lovetoeat.at Osttiroler Schlipfkrapfen mit Spinat Ricotta Sauce
www.theapricotlady.com Linseneintopf, Palatschinken mit Mohn-Topfenfülle
www.meiliabstespeis.at Bröseltopfen-Nockerl mit Zimt-Zucker
www.vienna-sunday.kitchen Tafelspitz Schritt für Schritt mit Video Tutorial
www.mundgefuehl.at Saftige Mohntorte mit Birne und Ribiselschaum
www.twosisterslivinglife.com (engl.) Spiced Winter Blizzard – The perfect holiday whiskey drink recipe
www.kochen-mit-diana.com Gnocchi, klassiche Lasagne Schritt für Schritt mit Photos erklärt
www.kochschuerze.at Kokoskuppeln, Pistazien Marzipan Roulade
www.Salzburgerlandwirtschaft.at/gschichtn Rotkrautstudel, Marzipanpralinen
www.lounge20.com boef bourguignon á la julia childs
Schauen Sie vorbei, bei den Food-Bloggern und -Bloggerinnen, vielleicht findet sich das eine oder andere Rezept, das auch Sie begeistert.
Hier finden Sie unsere aktuellen Buchempfehlungen.