Viele möchten die Amtstafel jederzeit
vom Gehsteig aus einsehen können.
Die Amtstafel soll wieder in ein Auslagen-Fenster des Rathauses im Erdgeschoss.
Die Amtstafel soll wieder in ein Auslagen-Fenster des Rathauses im Erdgeschoss.
Es wird immer besser. Und teurer.
Der Park rund um’s March-Thaya-Zentrum in Hohenau an der March wirbelt Staub auf.
Kein Wunder: keine Bäume, viel Staub.
Von rund 500.000 Euro Kosten für die Grünraumgestaltung rund um’s March-Thaya-Zentrum ist da die Rede. Auf Nachfrage bei Bürgermeister Wolfgang Gaida, erhielt die Redaktion eine grobe Kostenaufstellung: (mehr …)
Heute ist internationaler Tag der Pressefreiheit.Freiheit bedeutet uns allen sehr viel. Denken wir nur, wie ungern wir die Einschränkungen in den letzten Wochen auf uns genommen haben.Was bedeutet eigentlich Freiheit…
Es war wirklich spannend!
4 Parteien traten in Hohenau bei der Gemeinderatswahl 2020 an.
Mit diesen 4 Parteien traten auch 4 neue Spitzenkandidaten an. Damit war der Ausgang dieser Wahl nur schwer zu prognostizieren. (mehr …)
Anläßlich der Gemeinderatswahl 2020 habe ich alle Parteien, die in Hohenau an der March kandidieren, um ein Interview gebeten.
Wolfgang Gaida, amtierender Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ Hohenau, war sofort bereit zum Chat via Facebook Messenger.
Einige Passagen dieses Interviews haben sich auf Forderungen der anderen Parteien bezogen und sind teilweise bei diesen und den jeweiligen Themenbereichen zu finden. (mehr …)
Anläßlich der Gemeinderatswahl 2020 habe ich alle Parteien, die in Hohenau an der March kandidieren, um ein Interview gebeten.
Nach einigem hin und her und vielen Fragen, erklärt sich die ÖVP zum Interview via Chat im Facebook Messenger bereit. Wer von den Kandidaten oder dem Vorstand das Interview gegeben hat, wollte man mir nicht mitteilen.
„Mir ist die anonyme Antwort lieber“, ließ man mich während des Interviews wissen, als es um eine eher persönliche Frage ging.
(mehr …)
Anläßlich der Gemeinderatswahl 2020 habe ich alle Parteien, die in Hohenau an der March kandidieren, um ein Interview gebeten.
Eva-Maria Kranz, Spitzenkandidatin der FPÖ, war sofort dazu bereit. „… damit Hohenau weiterhin Hohenau bleibt und die Menschen einander auf der Straße noch grüßen!“ Dieser Satz aus der Zeitung der FPÖ Hohenau hat mir zu denken gegeben. Grüßen, Respekt und Benehmen, ohne „Standesdünkel“ und ohne dass man jemanden ignoriert, nur weil er oder sie sich zu einer anderen politischen Partei bekennt. Das letzte kennt sie nur zu gut, sagt Eva-Maria Kranz, Spitzenkandidatin der FPÖ Hohenau, im Interview. (mehr …)
Anläßlich der Gemeinderatswahl 2020 habe ich alle Parteien, die in Hohenau an der March kandidieren, um ein Interview gebeten.
„Ein gutes und freundschaftliches Miteinander wollen auch wir Hohenauer GRÜNE.“ So liest man in der Aussendung der Grünen Hohenau im Dezember 2010.
Keine Freundschaft.
Nun – dieses freundschaftliche Miteinander habe ich nicht so richtig erlebt. Irgendwie war’s nicht da. Zuerst einmal sind die (mehr …)